Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Neuro-Deeskalation®

Neuro-Deeskalation®

Normaler Preis €1.188,00 EUR
Normaler Preis €1.188,00 EUR Verkaufspreis €1.188,00 EUR
Frühbucher Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand gratis
Preisliste für Staffelpreise hier laden.

Eine Form der würdevollen Begegnung und Steuerung in Gefahrensituationen

Termin:
Oktober 2025: 20.-22.10.2025
Zeiten:
9:30 - 17:00
Vollständige Details anzeigen
*Wenn Sie über Ihre Teilnahme noch nicht entscheiden können, aber weiter informiert werden möchten

 

Schulungszeiten:
20.10.2025, 9:30 - 17:00
21.10.2025, 9:30 - 17:00
22.10.2025, 9:30 - 17:00

Referenten: 
Dr. Elke Strauch, Karin Malaizier
Neurodeeskalationstrainerinnen, ressorcenreich, Graz, Österreich

Ko-Referenten:
Nina Thyhatmer, Ralf Neier, FASzinierenD

Veranstalter:
Fachakademie Jugendhilfe www.fajh.de
FASzinierenD www.faszinierend.org

Bemerkungen:
Während der drei Tage werden wir die Besonderheiten der hirnorganischen Schädigung bei FASD und Deeskalation in den Focus nehmen. Wir weisen insbesondere auf die Ansätze aus der NeuroDeeskalation hin und empfehlen für Weiterbildung Ressourcenreich in Österreich.

NeuroDeeskalation
NeuroDeeskalation ist eine Methode, welche die Erkenntnisse der Neurobiologie, Bindungstheorie, Traumatheorie und der Körperpsychotherapie auf den Spezialfall der Eskalation anwendet.
NeuroDeeskalation ist eine Form der Begegnung, welche es unabhängig von Intelligenz, Alter, physischem oder mentalen Zustand des Gegenübers ermöglicht, jemanden aus dem Gefahrensystem ins Bindungssystem zu führen.
NeuroDeeskalation ist eine Idee von Menschen, die gemeinsam auf der Suche nach würdevoller Begegnung auch oder ganz besonders in Krisen sind.

Inhalte:
Herausfordernde Situationen begleiten uns oftmals im pädagogischen Alltag. Kinder und Jugendliche, die Ihre Wut und Verzweiflung – ihre Gefühle – kaum angemessen zum Ausdruck bringen können, binden unsere Aufmerksamkeit. Die vermeintlichen Unterstützer beschreiben diese Situation mit Worten wie: ‚Hilflosigkeit‘ und ‚Ohnmacht‘. So manch einen bringt es an die eigene Belastungsgrenze oder darüber hinaus… was dann?

NeuroDeeskalation
.wann könnte Ihnen dieser Ansatz helfen?

Sie beschäftigen sich z.B. mit Fragen oder Gedanken wie:
Wieso erreiche ich mein Kind in der Krise nicht?
Warum werde ich so wütend, verzweifelt und fühle mich ohnmächtig in Krise?
Warum passieren diese Wutausbrüche aus dem Nichts?
Wie könnte mir meine eigene Regulation besser gelingen?
Ich darf diesen Streit nicht verlieren!
Das Kind behandelt mich ungerecht!

Wir laden Sie ein, zum konstruktiven und kreativen Umgang und erforschen alternative Strategien

Vestaltungsort:
Senden (NRW), Altes Zollhaus

Leistung:
Die Seminargebühr beinhaltet d. o. g. neben den vermittelten Inhalten alle Unterlagen, die Bereitstellung der Dokumentation sowie die Verpflegung während der Seminarzeiten.

 

Weitere Informationen

Inhalte